
Unsere Lastaufnahmemittel
When handling
meets efficiency
- Beratung und Bestandsaufnahme
- Anforderungsliste
- Konzepterarbeitung
- Risikoanalyse
- Detailkonstruktion
- Berechnung & Optimierung
- Technische Dokumentation & CE-Konformität
- Herstellung & Lieferung
- Internationales Lieferantennetzwerk
- Beratung und Bestandsaufnahme - Anforderungsliste - Konzepterarbeitung - Risikoanalyse - Detailkonstruktion - Berechnung & Optimierung - Technische Dokumentation & CE-Konformität - Herstellung & Lieferung - Internationales Lieferantennetzwerk
Ihre Problemstellung - Unsere CE-konforme Lösung
Brand Engineers ist der Ansprechpartner wenn sichere und nachhaltige Lastaufnahmemittel oder Hebemittel gefragt sind. Das auf Ihren Anwendungsfall zugeschnittene Sonderlastaufnahmemittel - egal ob Einzelstück oder Serienfertigung - erwartet Sie.
Unsere Dienstleistungen:
Unsere Hebeprinzipien:
Mass-geschneidert
Traversen
Haken
Wenden
Klemmen
Greifen
Pneumatik
Sicherheit gewinnen
Durch unsere Lastaufnahmemittel werden gefährliche Transportwege sicherer und schonender für Ihre Mitarbeiter, investieren sie vorausschauend - lassen sie sich ihr Lastaufnahmemittel entwickeln und liefern
Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen
Mit unseren massgeschneiderten Lastaufnahmemittel gewährleisten wir einfaches, effizientes sowie sicheres Heben von Lasten.
Sie kennen die Situation: Das Handling oder die Montage von schweren, unförmigen Werkstücken stellt Sie und Ihre Mitarbeiter immer wieder vor Probleme. Es wird improvisiert, was zu ineffizienten Abläufen und gefährlichen Situationen führt.
Wir schaffen Abhilfe!
Ihr Mehrwert
Höhere Arbeitssicherheit: Unsere Lastaufnahmemittel erhöhen die Sicherheit bei der Arbeit
Auf Ihre Bedürfnisse angepasst: Individuelle Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen
Effizientes Handling: Optimierte Prozesse für einfacheres Handling
CE-konform & nach EN 13155: Sicherheit und Qualität garantiert
Vereinen von Prozessschritten: Effiziente und optimierte Abläufe
Gewichtsoptimiert: Leichte und starke Materialien für beste Performance
Unsere Referenzen
Unsere Referenzen bestehen aus zufriedenen Kund:innen und erprobten Systemen, die sich in unterschiedlichsten Projekten bewährt haben. Jedes unserer Referenzprojekte steht für massgeschneiderte Lösungen, hohe Präzision und langjährige Expertise.
Unsere Dienstleistungen:
Bestandsaufnahme
Beratung &
Nach dem Kennenlernen sammeln wir, Brand Engineers, alle notwendigen Informationen und Daten. Falls erforderlich, besichtigen wir vor Ort die Einsatzumgebung. Wir besprechen und identifizieren potenzielle Herausforderungen und legen gemeinsam Projektziele fest. Die gesamten Arbeitsschritte werden durchgespielt und allfällige Optimierungspotenziale in Bezug auf Handling und Arbeitssicherheit zu identifizieren.
Anforderungsliste
Die Bestandesaufnahme sowie die Anforderungen der geltenden Normen bilden die Basis für die Anforderungsliste. Unter Einbezug Ihrer Forderungen, Bedürfnisse und Wünsche werden gemeinsam klare Anforderungen spezifiziert, welche als Basis für die konstruktive Lösungsfinden dienen.
Konzepterarbeitung
In der Konzeptphase steht die Ideensuche im Team im Vordergrund. Die Anforderungen werden in Teilfunktionen unterteilt und jeweils verschiedene Lösungsansätze erarbeitet. Immer mit dem Ziel, die bestmögliche Lösung für Ihr maßgeschneidertes Lastaufnahmemittel zu finden und gleichzeitig sämtliche Normforderungen konsequent einzuhalten.
Risikoanalyse
Begleitend zur Konzeptphase erstellen unsere Ingenieure eine Risikoanalyse nach EN ISO 12100, mit welcher sämtliche Restrisiken an die Sicherheit identifiziert werden und Massnahmen zur Eliminierung/Reduzierung dieser Risiken getroffen werden. Dabei werden sämtliche Lebensphasen des Lastaufnahmemittels betrachtet. Dieser Schritt wird akribisch durch unseren CE-Beauftragten überwacht.
Detailkonstruktion
Jede Komponente des maßgeschneiderten Lastaufnahmemittels wird konstruiert, wobei die Machbarkeit und die wirtschaftliche Aspekte der Einzelteilfertigung berücksichtigt werden. Da wir grossen Wert auf die Qualität unserer Schweisszeichnungen legen, werden sämtliche schweisstechnischen Zeichnungsangaben von unseren Schweißfachingenieuren geprüft.
Berechnung & Optimierung
In der Berechnungsphase wird Ihr Hebemittel umfassend geprüft. Unsere interne Berechnungsabteilung arbeitet eng mit der Entwicklungsabteilung zusammen, um belastungs- und materialoptimierte Lösungen zu erarbeiten. So können robuste und gleichzeitig leichte Produkte entwickelt und somit Ihr Teilehandling weiter vereinfacht werden.
Mit Auslieferung Ihres Lastaufnahmemittels erhalten Sie eine vollständige technische Dokumentation sowie die CE-Konformitätserklärung. Diese Dokumente werden unter Aufsicht unserer CE-Beauftragten erstellt und umfassen alle relevanten Informationen in Bezug auf Verwendung und allfälliger Wartung.
Technische Dokumentation & CE- Konformität
Die Herstellung des Lastaufnahmemittels wird von uns eng begleitet. Unsere Schweißfachingenieure prüfen sämtliche Schweißnähte und die allgemeine Verarbeitungsqualität des Produkts um die tadellose Funktion zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob es sich um ein Einzelstück oder eine Serienfertigung handelt, über Funktions- und Belastungstests wird jedes Lastaufnahmemittel vor Auslieferung geprüft, um dessen Sicherheit und Qualität zu garantieren.
Herstellung & Lieferung
Internationales
Lieferantennetzwerk
Dank unseres internationalen Liefernetzwerks können wir europaweit auf Fertigungs-Know-How zurückgreifen. Unsere Fachleute stellen mit regelmässigen Audits die Fertigungsqualität unserer Fertigungspartner sicher. So werden wir dem kompetitiven Marktumfeld gerecht, ohne Kompromisse in der Qualität eingehen zu müssen. Getreu unseres Claims „When handling meets efficiency“
FAQ - Fragen und Antwort Lastaufnahmemittel
-
Lastaufnahmemittel sind spezielle Vorrichtungen, die Lasten sicher heben, transportieren und positionieren können. Sie werden in Verbindung mit Hebezeugen wie Kränen oder Gabelstaplern eingesetzt, um eine sichere und effiziente Handhabung zu gewährleisten.
-
Wir entwickeln und berechnen massgeschneiderte und CE-konforme Lastaufnahmemittel für unterschiedlichste Anwendungen, wie z. B.:
Traversen
Greifer
Haken
Klemmen und Zangen
Magnet- und Vakuumheber
Spreader
Rundmaterialgreifer
Parallelgreifer
IBC-Greifer
Kabeltrommel-Hebeklemme
Wendetrasse
Sonderkrangabel
Baustellen-Hebezeug
Balancer
Jedes Produkt wird individuell auf Ihre Anforderungen und die spezifischen Einsatzbedingungen abgestimmt.
-
Unser Schwerpunkt liegt auf kundenspezifischen Lösungen. Wir bieten keine Standardprodukte an, sondern entwickeln Lastaufnahmemittel, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
-
Der Entwicklungsprozess umfasst folgende Schritte:
Analyse Ihrer Anforderungen: Wir erfassen die technischen und betrieblichen Anforderungen.
Konzeptentwicklung: Erstellung von Konzepten, die Funktionalität und Sicherheit gewährleisten.
Konstruktion und Berechnung: Erstellung von 3D-Modellen und Durchführung statischer und dynamischer Berechnungen.
Konformitätsbewertung:
Dokumentation: Ausarbeitung von Fertigungsunterlagen, Prüfprotokollen und Wartungsanleitungen.
-
Unsere Konstruktionen entsprechen den relevanten Normen und Richtlinien, wie z. B.
EN 13155 (Lastaufnahmemittel für Hebezeuge)
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
DIN EN ISO 12100 (Sicherheit von Maschinen)
-
Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung, Berechnung und Konformitätserklärung von Lastaufnahmemitteln. Getreu dem Motto: Alles aus einer Hand. sind wir durch unser national und internationales Lieferantennetzwerk in der Lage Ihr Produkt einsatzbereit anzuliefern.
-
Ja, wir bieten auch die Überprüfung und Nachrechnung bestehender Lastaufnahmemittel an. Dies umfasst:
Tragfähigkeitsnachweise
Überprüfung auf Konformität mit aktuellen Normen
Optimierung bestehender Konstruktionen
-
Die Entwicklungsdauer hängt von der Komplexität des Projekts ab. In der Regel benötigen wir zwischen 4 und 12 Wochen von der Konzeptphase bis zur Fertigstellung der Dokumentation.
-
Um ein massgeschneidertes Angebot zu erstellen, benötigen wir:
Details zur Last (Gewicht, Geometrie, Schwerpunkt)
Einsatzbedingungen (Innen-/Außenbereich, Temperatur, Umgebungseinflüsse)
Vorgaben zu Sicherheitsanforderungen und Normen
Konkrete Fragen und darauffolgende Antworten