
Unsere Schweisstechnik
When requirements
meet knowledge
- Produktentwicklung
- Berechnung - Kostenoptimierung
- Qualitätsberatung/Schweissaufsicht
- Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) - Automatisierung
- Schweisssimulation
- Seminare/Schulungen
- Schweissvorrichtung
- Schweissnahtnachbehandlung
- Schadensanalyse/Optimierung
- Produktentwicklung - Berechnung - Kostenoptimierung - Qualitätsberatung/Schweissaufsicht - Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) - Automatisierung - Schweisssimulation - Seminare/Schulungen - Schweissvorrichtung - Schweissnahtnachbehandlung - Schadensanalyse/Optimierung
Unsere Schweissfachingenieure beraten Sie in sämtlichen Schweissthemen. Von Konstruktion, Fertigung, Dokumentation, Qualifikation bis Qualitätssicherung.
Schweisstechnische Kompetenzen:
Produkt- entwicklung
Wir entwickeln und konstruieren fertigungs- und beanspruchungsoptimierte Schweisskonstruktionen. Auch die Herstellkosten und die erforderliche Qualität werden von Beginn an mitberücksichtigt.
Berechnung
Wir erstellen Festigkeits-nachweise für Schweiss-konstruktionen aus verschiedenen Branchen nach den jeweils gültigen Regelwerken. Unser top-qualifiziertes Team von Berechnungs-ingenieuren arbeitet täglich mit verschiedenen Tools für die Schweissnahtbewertung.
Kosten- optimierung
Kostenoptimierung für Schweisskonstruktionen bedeutet für uns, die Herstellungskosten gezielt zu reduzieren und die Fertigungseffizienz zu steigern, ohne dabei die Qualität oder Funktionalität zu beeinträchtigen.
Qualitätsberatung/ Schweissaufsicht
Wir übernehmen Schweissaufsichtsmandate als verantwortliche Schweissaufsicht (vSAP) für das Schweissen von Schienenfahrzeugen nach EN 15085 und tragenden Strukturen aus Stahl und Aluminium nach EN 1090.
Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
Hauptaufgabe sämtlicher zerstörungsfreier Prüfverfahren ist der Nachweis, dass keine Fehler in den Schweissnähten vorhanden sind, welche die Verwendbarkeit, die Funktion und die Lebensdauer eines Bauteiles beeinträchtigen.
Schweiss- simulation
Mit Hilfe von Simufact Welding (Hexagon) ermitteln wir optimale Schweissparameter (Strom, Spannung, Schweissgeschwindigkeit), Schweissfolgepläne und ideale Spannkonzepte für verzugsarme Schweisskonstruktionen.
Seminare/ Schulungen
Wir bieten zwei praxisbezogene Seminare zum Thema Schweisskonstruktionen an, Qualitätsgerechtes Konstruieren in der Praxis und Anwendungs- und Methodenunterschiede der Schweissnahtberechnung.
Schweiss-vorrichtungen
Brand Engineers unterstützt Sie bei der Auswahl und Konzeption sowie bei der Gestaltung und Realisierung von Schweissvorrichtungen.
Schweissnaht- nachbehandlung
Mit einer Nachbehandlung in der Schweisstechnik soll in erster Linie die Ermüdungsfestigkeit einer Schweißkonstruktion erhöht werden. Dies kann man beispielsweise durch Kerbarm-Schleifen, TIG-Dressing oder höherfrequentes Hämmern (PIT) erreichen.
Automatisierung
Wir automatisieren Ihre Schweissprozesse.
Schadensanalyse /Optimierung
Wir gehen den Schäden in Ihren Schweisskonstruktionen auf den Grund und evaluieren optimierte Schweisskonstruktionen.
Wenn die Verbindung zählt!
Das Äußere einer Schweißnaht offenbart nicht, wie die Verbindung im Inneren aussieht. Deshalb sollte vor allem in der Schweisstechnik für hochbeanspruchte Schweißkonstruktionen ein umfassender Qualitätsansatz gewählt werden, der nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Fertigung, die richtige Werkstoffwahl und die fachgerechte Prüfung umfasst.
Dieses Gesamtpaket bietet Brand Engineering. Die Erfahrungen und das Wissen als Schweissaufsichtsperson im geregelten Bereich für Schienenfahrzeuge (EN15085) und dem Stahlbau (EN1090), kombiniert mit einem reichen Erfahrungswissen vieler ausgeführter Konstruktionen, schliessen den Kreis. Dadurch kann oben genannter, umfassender Qualitätsansatz professionell umgesetzt werden.
Tätigkeit als verantwortliche externe Schweissaufsicht (vSAP)
Zertifizierungsbegleitung für EN 15085 und EN 1090
Qualitätsberatung und Schweissaufsicht
Schadensanalyse und Reparatur
Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
Referenzprojekte
Schweissaufsichtsmandat für EN 15085 CL1 & EN 1090 EXC 3 bei REY AG
Als externe Schweissfachingenieure (SFI) bieten wir spezialisierte Beratung und Unterstützung in allen Aspekten der Schweisstechnik, insbesondere für Unternehmen, die keine eigene Schweissaufsicht haben, an.
Wir übernehmen die Verantwortung für die Einhaltung von Normen und gesetzlichen Vorgaben und unterstützen bei der Qualitätssicherung von Schweissarbeiten.
Dazu gehören die Erstellung und Prüfung von Schweissanweisungen (WPS), die Qualifizierung von Schweissern sowie die Durchführung von Schweissnahtprüfungen. Unsere Schweissfachingenieure beraten ausserdem bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe und Schweissverfahren, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Konstruktionen zu gewährleisten.
Optimierte Fertigungsprozesse durch Schweisssimulationen
Bei der Herstellung von Schweissbaugruppen, beispielsweise bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen stellt der Schweissverzug eine grosse Herausforderung dar, da er häufig zu Toleranzproblemen führt und hohe Folgekosten für das Richten entstehen.
Durch den Einsatz von Simufact Welding, basierend auf der Finite-Elemente-Methode, können diese Verformungen virtuell vorhergesagt und Massnahmen zur Sicherstellung der Masshaltigkeit entwickelt werden. So können die optimalen Schweissparameter, Schweissfolgepläne, Spannkonzepte und schweisstechnisch optimierte Konstruktionen ermittelt werden. Zudem können Schweisseigenspannungen berechnet werden, die für weiterführende Festigkeitsberechnungen interessant sind.
Das Ergebnis: Optimierte Schweisskonstruktionen mit möglichst wenig Verzug - geringere Folgekosten.
